Schattenbilder und Standpunkte
Platon beschrieb in seinem Höhlengleichnis: „Unsere Sinne können nur die Schattenbilder unserer Wirklichkeit wahrnehmen.“ Das Sichtbare ist nur Erscheinung – die eigentliche Wahrheit liegt dahinter.
Übertragen auf unser Sitzen heißt das: Wir haben uns so sehr an Stühle mit Lehnen gewöhnt, dass wir ihre eigentliche Wirkung nicht mehr hinterfragen. Unser Standpunkt ist identisch mit unserer Gewohnheit.
Und wenn jemand diesen Standpunkt infrage stellt, springt sofort ein Verteidigungsmechanismus an. Wir verteidigen unser mentales Konstrukt, statt wirklich zu ver-stehen – also den Standpunkt zu wechseln.


Meine Erfahrung
Ich, Toni Hackmann alias Flex, habe in über 22 Jahren als Lehrer für Bewegung immer wieder genau das erlebt – bei anderen und bei mir selbst. Sitzen mit Lehne ist ein Schattenbild. Wer einmal die Perspektive wechselt, erkennt: Unser Körper ist für Bewegung gemacht, nicht für Stillstand.